Menu
  • DAS VALLEY
  • WER WIR SIND
  • NEWS
  • QUARTIERSENTWICKLUNG
  • OPENAIR
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
    • FAQ's
  • FREUNDE
 

ALLE NEWS

Warnow Valley e.V. gegründet

Veröffentlicht: 17. Dezember 2021

Am 16. Dezember haben wir den Warnow Valley e.V. gegründet. Zweck des Vereins ist laut unserer Vereinssatzung die Förderung von Kunst und Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Satzungszweck soll insbesondere durch das Schaffen von Orten für künstlerisches und kreatives Arbeiten verwirklicht werden. Dabei liegt der Fokus auf der Region Rostock und Umgebung.

Im Besonderen verfolgt der Verein das Ziel, das bestehende Kreativquartier Warnow Valley als zentrales Kreativquartier für Rostock weiterzuentwickeln, zu fördern, zu pflegen und ggf. um regionale Anlaufstellen im Landkreis zu erweitern. Dabei sollen möglichst viele Angebote der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Bevölkerung geöffnet werden.

Weiterlesen: Warnow Valley e.V. gegründet

Rostocker Bürgerschaft stimmt für ein neues Kreativquartier

Veröffentlicht: 30. September 2021

Ein Quartier für Kunst und Kultur, für Kreative und Startups, offene Angebote für die Einwohner*innen: Ist man in Deutschland unterwegs, kann man sogenannte Kreativquartiere in immer mehr Städten finden. Die Kreativbranche wächst, sie gibt vielerorts eine Antwort auf die Frage nach der zukünftigen wirtschaftlichen Perspektive.

Die Rostocker Bürgerschaft unterstützt mit großer Mehrheit die Entwicklung eines neuen Kreativquartiers für Rostock. Das beschloss sie in ihrer letzten Sitzung am 29. September 2021. Die Kreativbranche boomt in MV. Sie ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region geworden. 17.800 Erwerbstätige sind in MV laut dem Bildungsministerium aktuell beschäftigt, Tendenz steigend. Nun wird der Rostocker Oberbürgermeister aufgefordert, gemeinsam mit den Akteuren auf Standortsuche zu gehen. Bereits im März 2022 sollen erste Ergebnisse präsentiert werden.

Weiterlesen: Rostocker Bürgerschaft stimmt für ein neues Kreativquartier

Neue Termine für die Q-Tipp-Veranstaltungen im Warnow Valley

Veröffentlicht: 15. Februar 2019

Du brauchst Ratschläge und Tipps zu schwierigen Fragen Deines Unternehmens, seines Erfolges, seiner Entwicklung? Hol Dir’n Q-Tipp. Egal ob Probleme, Fragen oder Herausforderungen, egal ob rund ums Marketing, die Finanzen, das Angebotsportfolio, Preisfindung, Rechte, Steuern, Personal, Strategie, Organisation, Infrastruktur, Firmenentwicklung, oder, oder, oder. Das Q-Tipp-Format wird Dir Antworten, Ratschläge und Umsetzungspläne und ´ne Portion Schwung in nur kurzer Zeit liefern.

Weiterlesen: Neue Termine für die Q-Tipp-Veranstaltungen im Warnow Valley

Gemeinsame Planung für lebendige öffentliche Räume

Veröffentlicht: 16. September 2019

Die Fachkonferenz widmete sich der Frage, wie Prozesse für eine gelingende Planung von lebendigen Räumen gestaltet werden können und welche Rolle zivilgesellschaftlich Engagierte, Planer, Politiker und andere Akteure dabei spielen können - und auch müssen.

Die Impulsvorträge des Kopenhagener Planungsbüros Gehl und der Initiative „Haus der Statistik“ inspirierte die ca. 80 Teilnehmenden mit Beispielen gelungener Projekte gemeinschaftlicher Planung aus Berlin, Dänemark und New York. Sie boten der Verwaltung und den fachlich Interessierten Inspirationen, wie gemeinsame Stadtentwicklung aussehen kann. 

Weiterlesen: Gemeinsame Planung für lebendige öffentliche Räume

Volkstheater goes Kreativquartier Warnow Valley

Veröffentlicht: 07. Januar 2019

Rostock Revolution Road - Erobert die Straße!

Beim theatralen Stadtrundgang „Rostock Revolution Road“ wurde der Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt zur Bühne

Rostock und Revolution – passt das zusammen? Wofür setzten RostockerInnen sich ein? Wofür kämpften sie in der Vergangenheit? Gemeinsam mit seinen Kulturpartnern erkundete das Volkstheater Rostock die bewegte Geschichte der Hansestadt und die Identität ihrer EinwohnerInnen. Auf einem Stadtrundgang, der vom Theater aus durch die Kröpeliner-Tor-Vorstadt führte, konnte das Publikum Unbekanntem nachspüren und Orte neu entdecken. Dabei kamen ZeitzeugInnen ebenso zu Wort wie die SpielerInnen der Theatergruppe „Freigeister“, deren Live-Performances die theatrale Expedition mit Spielfreude ergänzten und zu außergewöhnlichen Perspektiven einluden.Inter

Bei dem Kooperationsprojekt zwischen Volkstheater Rostock, der Theatergruppe „Freigeister“, dem Institut für Neue Medien, Radio LOHRO und vielen anderen Partnern erzeugt die Inszenierung des 26-jährigen Regisseurs Jeffrey Döring Irritationsmomente im Stadtraum und schickt die ZuschauerInnen an bekannte wie unbekannte Orte. Das ehemalige Hansa Kino wird ebenso zum Thema wie die Erhaltungsbewohnerszene oder Fragen zur Stadtteilentwicklung. Verbunden wird das alles durch Kompositionsversatzstücke von Felix Nagl, der als Sounddesigner die Geräusche und Klänge Rostocks eingefangen hat.

Mit dabei war das Rostocker Kreativquartier Warnow Valley als eigenständige Station und so konnte das Publikum bei insgesamt 10 Durchlaufen mehr über einen Teil der Kreativschaffenden im Valley erfahren. Was Bentje, Richard, Jule, Moritz, Sandra und Torsten so zu erzählen hatten und was sie im Valley machen, erfahrt ihr in den jeweiligen Audiobeiträgen. Interview mit Valleyanerin und Bildhauerin Julia Kausch

Einen kleinen, aber feinen Video-Beitrag seht ihr hier: Rostock Revolution Road.

 

 Interview mit Quartiersmanager Torsten Sohn  Your browser does not support the audio element.

Interview mit Valleyanerin und Bildhauerin Julia Kausch  Your browser does not support the audio element.

Interview mit Valleyanerin und Co-Workerin Sandra  Your browser does not support the audio element.

Interview mit Valleyaner und Inhaber des Tonstudios Van Rauschen, Moritz Busch  Your browser does not support the audio element.

Interview mit Valleyaner und Gründer des Holzschmucklabels "Einzigastig", Richard Peters  Your browser does not support the audio element.

Interview mit Valleyanerin und Gründerin des Modelabels "Bentje-Design", Bentje Lehmann  Your browser does not support the audio element.

 

"Wohin mit den kreativen Köpfen?" - OB-Kandidaten geben Antwort

Veröffentlicht: 25. November 2018


Wohin mir den kreativen Köpfen? - OB-Kandidaten geben Antwort
Podiumsdiskussion am 6.12.2018, 16.00 – 19.00 Uhr, im Li.Wu. in der Frieda23

Wir bringen am 6.12. exklusiv und erstmalig die Kandidaten der anstehenden Oberbürgermeisterwahl unserer Hansestadt in eine Diskussionsrunde: und das direkt rund um die Frage eines Kreativquartieres für die Stadt. Wir wollen die Kandidaten und ihre Perspektive auf den Prüfstand stellen.
Kommt dazu! Eine lebhafte Runde ist auf Eure kritischen Fragen und Diskussionsbeiträge angewiesen. Und es passen ca. 140 Menschen ins Li.Wu. Wir wollen zeigen, dass die Kreativwirtschaft eine Zukunftsbranche ist, in die es sich lohnt zu investieren. Anschließend wollen wir euch die Ergebnisse aus verschiedenen Workshops und Umfragen zu der Standortfrage, notwendigen Infrastrukturinvestitionen und baulichen Bedarfen vorstellen, damit kreative Gründer*innen und Unternehmen auch morgen in Rostock Wurzeln schlagen.
Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung gebeten: https://goo.gl/forms/BTGzHUpRSDTC28pi1.

Weiterlesen: "Wohin mit den kreativen Köpfen?" - OB-Kandidaten geben Antwort

Diskussion- und Workshoprunde Wohin mit den kreativen Köpfen?"

Veröffentlicht: 19. November 2018

Diskussion- und Workshoprunde „Wohin mit den kreativen Köpfen?" – Standortentwicklung als Grundlage für zukunftsfähige Unternehmen von morgen

Warnow Valley lädt zur branchenübergreifende Diskussions- und Workshoprunde am 26.11. um 17 Uhr in die Theaterbar (Bühne 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock) ein.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es bereits sehr viele unterschiedliche junge Unternehmen und Existenzgründer*innen, die teils als Einzelunternehmen oder in Kooperationen mit anderen Firmen zusammen nach geeigneten Unternehmensräumen und -standorten suchen. 
Allen gemein ist die prekäre Lage mit Blick auf geeignete Gewerberäume, Produktionshallen oder Büros. Insbesondere im harten Wettbewerb mit dem Wohnungsmarkt um die wenigen Baugebiete und -flächen drohen bezahlbare Gewerbeflächen und -räume ins Hintertreffen zu geraten. Gerade Gründer*innen und junge Unternehmen, egal ob Kreativschaffende, Unternehmen aus dem maritimen Sektor, der LifeScience-Branche oder anderen innovativen Wirtschaftsbereichen brauchen Freiräume, um sich zu etablieren, zu entwickeln und ihre Potentiale zu entfalten.
Am Beispiel der Hansestadt Rostock wollen wir mit Ihnen die verschiedenen Bedarfe und Bedingungen für Existenzgründer*innen und Unternehmen von morgen diskutieren, Kriterien erarbeiten und ein Positionspapier für die Stadtverwaltung und Wirtschaftsverbände entwickeln.

Weiterlesen: Diskussion- und Workshoprunde Wohin mit den kreativen Köpfen?"

Warnow Valley Newsletter Nr. 1

Veröffentlicht: 24. Oktober 2018

Der Warnow Valley Newsletter Nr. 1 ist da!


Liebe Freund*innen des Warnow Valley Kultur- und Kreativquartier Rostock,
 
mit diesem Post an Euch wagen wir einen Newsletter-Auftakt um Euch, die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region Rostock in ca. 3 - 4 Ausgaben im Jahr über die aktuellen Entwicklungen im und um das Warnow Valley als Rostock’s Kultur- und Kreativquartier zu informieren. Neben Infos zu unserer neuen Website, einzelnen Veranstaltungen, unserem Rückblick auf das 4. Warnow Valley Openair erfahrt ihr auch mehr zu der Idee der langfristigen städtischen Entwicklung eines Kultur- und Kreativquartiers.

Weiterlesen: Warnow Valley Newsletter Nr. 1

Raumwohlstandskonferenz in Schwerin

Veröffentlicht: 26. September 2018

Am gestrigen Dienstag fand in Schwerin die Raumwohlstandskonferenz mit Kultur- und Kreativschaffenden aus allen Landkreisen in MV und anderen Bundesländern statt.

Neben einer Podiumsdiskussion zu den notwendigen Aufgaben und Maßnahmen, um kreative Köpfe im Land zu halten und zu unterstützen, beteiligten sich die über 80 Gäste an verschiedenen Workshops rund um die Fragen, wie Räume in der Fläche wiederbelebt, Akteur*innen vernetzt und Politik und Verwaltung als Partner*innen vor Ort gewonnen werden können.

Weiterlesen: Raumwohlstandskonferenz in Schwerin

NEWS 5

Veröffentlicht: 17. September 2018

Das war unser 4. Warnow Valley Openair

Da ist er, der Aftermovie zum Warnow Valley Openair. Es war uns ein riesengroßes Fest, das vergangene Wochenende auf so wunderschöne Weise mit Euch zu verbringen und ins Träumen zu kommen, wie das Gelände ohne Parkplätze aussehen könnte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Involvierten - sowohl Valleyaner*innen als auch Gäste - und versuchen, diese hier einmal aufzuführen, auch wenn wir die Eine oder den Anderen sicherlich vergessen werden. Danke Dir - und bis zum nächsten Jahr!

 

Weiterlesen: NEWS 5

News 3

Veröffentlicht: 27. Juni 2018

27. Juni 2018 Bericht übers Warnow Valley in der NNN

Sie nehmen schon lange keine Nische mehr ein in der Stadt – die Start-ups, die Künstler, die Alternativen. Sie haben in Rostock ein eigenes Quartier. Durch Feste und den Erfolg seiner Mitglieder hat das Warnow Valley sich in Rostock einen Namen gemacht. Aber passend zur (Kreativ-)Branche: Stillstand gehört nicht ins Konzept – das Valley soll wachsen.

zum Artikel

 

News 4

Veröffentlicht: 27. Juni 2018

Projektantrag "Stadt gemeinsam gestalten"

Gemeinsam mit der KARO gAG, der Europäischen Stiftung für innovative Bildung und des Vereins SenseLab haben wir einen Antrag für ein Stadtentwicklungsprojekt beim Bundesministerium für Inneres gestellt, der vorsieht, die Diskrepanz und Hindernisse zwischen den Stadtteilen östlich und westlich der Warnow abzubauen und zu senken  und sich gemeinsam räumlich, wirtschaftlichen und kulturell aufeinander zubewegen.

Unter dem Slogan "Der Rostocker Brückenschlag“ wollen wir das Quartier Unterwarnow und den Quartierstreffpunkt Warnowufer als Motoren einer partizipativen, ausgleichenden, gemeinwohlorientierten und identitätsstiftenden Stadtentwicklung zwischen Toitenwinkel (TW) und der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) in Rostock verstehen und erlebbar machen. Welche Ideen wir da haben? Hört selbst rein!

Weiterlesen: News 4

NEWS 1

Veröffentlicht: 07. Juni 2018

29.06., 21.09., 26.10. und 23.11.2018 | Q-TiPP - Gemeinsam unternehmerisch beraten!

Du brauchst Ratschläge und Tipps zu schwierigen Fragen Deines Unternehmens, seines Erfolges, seiner Entwicklung? Hol Dir’n Q-Tipp!

Komm vorbei und erarbeite mit der Gruppe direkte Lösungswege für Deine konkrete Problemstellung durch kollegiale Beratung, kollektive Intelligenz, vielfältiger Erfahrungsschatz der Teilnehmenden und Workshop-Moderation.

Weiterlesen: NEWS 1

NEWS 2

Veröffentlicht: 07. Juni 2018

20.06.2018 + weitere Termine | Ideenhafen - Hol Dir dein Projektfeedback!

Du hast eine Idee, zu der Du Feedback brauchst? Komm’ und stelle sie im Ideenhafen vor!

Egal ob Neugründung, Geschäftsmodell, Projektentwurf oder Konzept, der Ideenhafen lädt dazu ein, sich in vertrauter Atmosphäre von den Ideen anderer inspirieren zu lassen und diese mit weiter zu entwickeln. In nur kurzer Zeit erhalten die Ideengebenden wertvolles und vielseitiges Feedback, sowie Netzwerkzugänge aus der Zuhörerschaft, möglicherweise sogar benötigte Ressourcen oder potentielle Partnerschaften.

Weiterlesen: NEWS 2

  • DAS VALLEY
  • WER WIR SIND
  • NEWS
  • QUARTIERSENTWICKLUNG
  • OPENAIR
  • FAQ's
  • KONTAKT
  • FREUNDE
  • IMPRESSUM-DATENSCHUTZ

Kontakt zum Warnow Valley:

kontakt(at)warnowvalley.de

Warnow Valley
Warnowufer 29-32
18057 Rostock

kontakt(at)warnowvalley.de
www.warnowvalley.de

© 2018 WARNOW VALLEY   |  design by DisaDesign

↑